Kategoriearchiv: Praxisberichte, Beispiele, Best-Practice

WG-Hotel: Eine Erweiterung des Coworkings?

Veröffentlicht am 9. Oktober 2009 von admin in Kategorie: CoWorking Klatsch & Tratsch, CoWorking Kultur, Fundsachen, Gesellschaftliches, New Work, New Life, Praxisberichte, Beispiele, Best-Practice, Studien und Trends | 1 Kommentar »

Was dem „klassischen Geschäftsreisenden“ sein Tagungshotel ist, ist dem Coworker sein „WG-Hotel„. Seit einigen Jahren gibt es dies  bereits im Essener Unperfekthaus . Ähnlich, aber anders interpretiert findet man seit diesem Sommer das Konzept im Gasthof St. Oberholz in Berlin. Beiden Angeboten gemein ist die Verbindung von temporärem gemeinsamen Wohnen und Arbeiten. An Luxus muss es da […]

In Hamburg und München jetzt regelmäßiges Coworking

Veröffentlicht am 3. Oktober 2009 von admin in Kategorie: CoWorking Klatsch & Tratsch, Praxisberichte, Beispiele, Best-Practice | 5 Kommentare

Hamburg und München bieten ab nächsten Freitag, den 9.10.09 regelmäßiges, wöchentliches Coworking an. In Hamburg findet der „Coworking-Freitag“ jeweils von 10:00 bis 18:30 Uhr  im Neuer Kamp 30 statt. In München bietet die Plattform „Coworking in München“ nähere Infos. Wir freuen uns auf viele Besucher! Nur für Archiv (alte Artikel Fassung): [In München, wo wir […]

Coworking „Der Film“

Veröffentlicht am 30. September 2009 von admin in Kategorie: CoWorking Kultur, Feuilleton, Fun, Satire, Fundsachen, Gesellschaftliches, New Work, New Life, Meinung, Praxisberichte, Beispiele, Best-Practice, Videos | Kommentieren »

Wer hat Lust bei einem Filmessay über das Thema Coworking mitzuwirken? Sinn und Ziel des Projektes ist es das Thema Coworking im deutschsprachigen Raum so voranzubringen, wie es das Filmessay von Daniel Häni und Enno Schmidt  (100 Minuten Fassung) für das Thema „Bedingungsloses Grundeinkommen“ geschafft hat. Gesucht werden Autoren, Kameraleute (die u.a. ihr eigenes Coworking-Umfeld filmen), Grafiker, Fotografen, und natürlich viele, […]

Coworking Festival: Wo kann ich mehr erfahren?

Veröffentlicht am 24. September 2009 von admin in Kategorie: CoWorking Klatsch & Tratsch, CoWorking Kultur, Feuilleton, Fun, Satire, Praxisberichte, Beispiele, Best-Practice | 4 Kommentare

Passend zum EU-Jahr der Kreativität finden in den nächsten Tagen u.a. in New York, Barcelona und einigen deutschen Städten Veranstaltungen zum Thema Coworking und „kreatives Arbeiten“ außerhalb der Firma und der „eigenen vier Wände“ statt. In Artikeln vom 23. Juli und 14. September haben wir in Ausschnitten bereits darüber berichtet. Unterstützt durch Kommunikationsmittel wie Blogs und Twitter können […]

Coworking für Autoren: Village Quill

Veröffentlicht am 21. August 2009 von admin in Kategorie: CoWorking Kultur, Feuilleton, Fun, Satire, Fundsachen, Praxisberichte, Beispiele, Best-Practice | Kommentieren »

In Amerika gibt es seit über 4 Jahren Coworking für Autoren in einem schicken New Yorker Loft. Village Quill  heißt dieses Schreibparadies. Es befindet sich im angesagten Stadtteil Tribeca von Manhattan. Auf ca. 130 m² finden ca. 10 Autoren gleichzeitig Platz an Online- oder Zeitungsartikeln, Filmscripten oder Büchern zu arbeiten. Village Quill ist aber mehr als nur „Schreibwerkstatt“. Es […]

Coworking Society präsentiert: Audio Format „OnCoworking“

Veröffentlicht am 8. August 2009 von admin in Kategorie: CoWorking Kultur, Fundsachen, Interviews, Podcasts, Praxisberichte, Beispiele, Best-Practice | Kommentieren »

Vielen Dank an Coworking Society für das Audio Interview  (Länge 84 Minuten, Sprache: Englisch) mit folgenden Teilnehmern: CompanyDallas, New York City, Affinity Labs, Brikolodge, Indy Hall Inhalt: Die Betreiber geben in der Konferenzschaltung sehr interessante und aktuelle Einblicke in die Gründung und den Betrieb ihrer jeweiligen Coworking Center. Weitere und aktuelle Ausgaben des Formats unter OnCoworking.com

Arbeiten im betahaus. Video und Bericht auf golem.de

Veröffentlicht am 7. August 2009 von admin in Kategorie: Fundsachen, Meinung, Praxisberichte, Beispiele, Best-Practice, Videos | 1 Kommentar »

Einen interessanten Einblick in das Leben im Betahaus, Berlin (Steckbrief) bietet ein neues Video von golem.de. Lesenswert ist auch der dazugehörige Bericht „Analoges Twittern im Betahaus – Ein Ort für digitale Nomaden“. Kleiner Kritikpunkt: Die Twitter-Analogie empfinde ich als unglücklich und konstruiert. Es ist nicht gut, wenn Coworking in einer Web-Nerd-Ecke abgestellt wird, dazu bietet […]

Open Broadcast und Coworking: Das Radio Village Basel macht es vor

Veröffentlicht am 7. August 2009 von admin in Kategorie: CoWorking Klatsch & Tratsch, Feuilleton, Fun, Satire, Fundsachen, Meinung, Praxisberichte, Beispiele, Best-Practice | 2 Kommentare

Wenn über Coworking gesprochen wird geht es selten um Inhalte, sondern mehr um das „Wie“ und „Wo“ des Arbeitens. Das schweizer Open Broadcast Radio Village hat hier vom 8. bis 14. Juni 2009 eine rühmliche Ausnahme gemacht. Gemeinsames Radio machen und Coworking passen wunderbar zusammen. Ähnlich wie Open Source Entwicklung eignet sich das Coworking Umfeld hervorragend für die Produktion von […]

Betriebswirtschaftliche Gedanken rund um profitable CoWorking Orte

Veröffentlicht am 29. Juli 2009 von admin in Kategorie: CoWorking Basics, Konzeptionelles, Meinung, Praxisberichte, Beispiele, Best-Practice, Themenbeiträge | 2 Kommentare

Natürlich hat man als Münchner sehr schnell die Mietpreise im Fokus der Betrachtungen, wenn es um die Kosten eines CoWorking Ortes geht. Und tatsächlich: jedes Mal wenn ich mit Initiatoren aus anderen Städten darüber rede, bekomme ich Neidanfälle. Dabei sind die Mietkosten zwar ein dicker Batzen, aber bei Weitem nicht alles. Um nur einige Kostenblöcke […]

Steckbrief: Rockzipfel Leipzig

Veröffentlicht am 28. Juli 2009 von admin in Kategorie: CoWorking-Verzeichnis, Praxisberichte, Beispiele, Best-Practice | 1 Kommentar »

Eine sehr spannende Kombination aus Kindertagesstätte und CoWorking-Ort bietet der Rockzipfel in Leipzig. Aber lest selbst: Bitte beschreibt Euch kurz. Wie kam es zum Rockzipfel, was sind Eure Grundüberlegungen? Eltern von Kindern, die gleichberechtigt und frei aufwachsen, haben oft das Problem, dass sie kein gutes Gefühl dabei haben, ihre Kinder in Kindertagesstätten unterzubringen, da die […]